Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Prof. Dr. Hartmut Kreß

(homepage an der Universität Bonn unter diesem Link (www.sozialethik.uni-bonn.de/kress)

Veröffentlichungen

Bei Texten, die mit Verlagszustimmung digital verfügbar sind, findet sich der Vermerk „online unter diesem Link“.

1. Bücher und Einzelschriften

  • Religionsunterricht oder Ethikunterricht? Entstehung des Religionsunterrichts – Rechtsentwicklung und heutige Rechtslage – politischer Entscheidungsbedarf, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2022;
    Flyer des Nomos Verlags online unter diesem Link;
    Open Access abrufbar unter diesem Link;
    Rundfunkgespräch zum Buch im WDR 5, 15.1.2023, online unter diesem Link
  • Staat und Person. Politische Ethik im Umbruch des modernen Staates, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 2018;
    Verlagsinformation online unter diesem Link; Inhaltsverzeichnis online unter diesem Link; Leseprobe online unter diesem Link   
  • Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht – sozialethisch vertretbar? Ein deutscher Sonderweg im Konflikt mit Grundrechten, Nomos Verlag Baden-Baden 2014 (= Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Bd. 77); Verlagsinformationen online unter diesem Link
  • Ärztlich assistierter Suizid. Das Grundrecht von Patienten auf Selbstbestimmung und die Sicht von Religionen und Kirchen – ein unaufhebbarer Gegensatz? Bochum 2012 (= Medizinethische Materialien des Zentrums für Medizinische Ethik Bochum, H. 192);
    Publikation in der Druckfassung vergriffen; online unter diesem Link (die gesamte Schriftenreihe online unter diesem Link)
  • Ethik der Rechtsordnung. Staat, Grundrechte und Religionen im Licht der Rechtsethik, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 2012;
    Verlagsinformation online unter diesem Link; Inhaltsverzeichnis online unter diesem Link; Vorwort online unter diesem Link; Leseprobe aus dem Abschnitt zum Thema „Kompromiss“ online unter diesem Link.
  • Patientenverfügungen, assistierter Suizid und Präimplantationsdiagnostik. Ethische Grenzfragen der Medizin, Karlsruhe 2011 (= Herrenalber Forum Bd. 65. Dokumentation von zwei Vorträgen aus den Jahren 2009 und 2010 aus Anlass der Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises 2010);
    Information durch die Ev. Akademie Baden online unter diesem Link
  • Medizinische Ethik. Gesundheitsschutz – Selbstbestimmungsrechte – heutige Wertkonflikte, 2. vollständig überarb. u. erweiterte Aufl., W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 2009;
    Verlagsinformationen online unter diesem Link; Inhaltsverzeichnis online unter diesem Link; Vorwort / Einführung online unter diesem Link; Leseprobe zur medizinischen Forschung, S. 117 ff., online unter diesem Link, zum Gesundheitsschutz im Licht europäischer Impulse, S. 94 ff., online unter diesem Link, zur Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit, S. 110 ff., online unter diesem Link;
    unter den Rezensionen: Rudolf Neidert, in: Medizinrecht 27 / 2009, S. 506, online unter diesem Link
  • Sterbehilfe. Geltung und Reichweite des Selbstbestimmungsrechts in ethischer und rechtspolitischer Hinsicht, Bochum 2004 / 5. Aufl. 2007 (= Medizinethische Materialien des Zentrums für Medizinische Ethik Bochum, H. 156), online unter diesem Link (die gesamte Schriftenreihe online unter diesem Link)
  • Medizinische Ethik. Kulturelle Grundlagen und ethische Wertkonflikte heutiger Medizin, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 2003;
    portugiesische Übersetzung: Ética médica, Sao Paulo / Brasil 2008;
    unter den Rezensionen: Karlheinz Engelhardt, in: Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 2004 H. 12, online unter diesem Link
  • Der Lebensbeginn – eine Glaubensfrage? Christliche Tradition und heutige Konkretionen im Umgang mit Embryonen, Dortmund 2002 (= Berliner Medizinethische Schriften H. 47, Medizinische Fakultät Charité)
  • Menschenwürde im modernen Pluralismus. Wertedebatte – Ethik der Medizin – Nachhaltigkeit, LVH Hannover 1999
  • Verantwortungsethik heute. Grundlagen und Konkretionen einer Ethik der Person, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1997 (zus. mit Wolfgang Erich Müller, darin Teil II: Verantwortungsethik als Ethik der Person, S. 115–240)
  • Theologische Ethik, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1996 (= Urban-Taschenbücher Bd. 427: Hartmut Kreß / Karl-Fritz Daiber, Theologische Ethik – Pastoralsoziologie, darin Teil A: S. 9–118)
  • Ethische Werte und der Gottesgedanke. Probleme und Perspektiven des neuzeitlichen Wertbegriffs, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1990
  • Religiöse Ethik und dialogisches Denken. Das Werk Martin Bubers in der Beziehung zu Georg Simmel, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 1985